News Übersicht


  • Schwere Infektionen sind häufig

    Bei Katzenbissen: Ab zum Arzt

    Katzenbisse sehen meist harmlos aus, sind aber fast immer ein Fall für den Arzt. Unbehandelt drohen schwere Infektionen. Doch was macht Katzenbisse so gefährlich und wie sollten sie behandelt werden?

    Jetzt lesen

  • Keine Chance für Krankheitserreger

    Händewaschen hält gesund

    Kaum ist die Wintergrippe vorbei, schon steht die Sommergrippe vor der Tür. Was viele nicht wissen: Infektionen werden nicht nur durch Niesen, sondern auch über die Hände übertragen. Wie Sie sich und andere schützen.

    Jetzt lesen

  • Radeln hält fit und gesund

    Rauf aufs Rad

    Mit Beginn des Frühlings schwingen sich wieder mehr Menschen auf ihr Rad, um zur Arbeit zu fahren oder in ihrer Freizeit die Natur zu genießen. Warum das Radeln auf dem Drahtesel so gesund ist und was es beim Kauf zu beachten gibt.

    Jetzt lesen

  • Riskante Ehepartner

    Beim Schlaganfall sind Fremde besser

    Sofort den Notarzt rufen heißt es im Falle eines Schlaganfalls. Doch wer seinen Schlaganfall im Beisein des Ehepartners oder anderer enger Familienangehöriger erleidet, den erreicht die rettende Therapie oft erst verzögert. Was steckt dahinter?

    Jetzt lesen

  • Gesund, günstig, gutes Gewissen

    Regionales Gemüse contra Superfood

    Wer sich heute gesund ernähren möchte, sucht im Internet nach Superfood. Doch ein Besuch auf dem Wochenmarkt oder im heimischen Gemüsegarten bleibt weiterhin interessant. Regionale Hits sind mitunter gesünder, in jeden Fall aber günstiger.

    Jetzt lesen

  • Von Frankreich bis Finnland

    Der Tripper ist auf dem Vormarsch!

    Die Gonorrhö, landläufig auch Tripper genannt, breitet sich in Europa rasant aus. Besonders beunruhigend dabei: Immer häufiger sind Frauen betroffen, und immer mehr Gonokokken sind resistent gegen Antibiotika.

    Jetzt lesen

  • Bewegen statt konsumieren

    TV-Verbot für Kinder unter 2!

    Kleinkinder sitzen heutzutage oft stundenlang vor dem Fernseher oder spielen mit dem Smartphone. Dabei ist Bewegung das A und O für eine gesunde kindliche Entwicklung. Doch wieviel Fernsehen ist für Kinder unter 5 erlaubt? Und wieviel Bewegung unbedingt nötig?

    Jetzt lesen

  • Nach dem Schädel-Hirn-Trauma

    Kaninchen hilft bei Therapie

    Patienten mit Schädel-Hirn-Trauma entwickeln häufig Probleme, Gefühle auszudrücken oder mit anderen Menschen umzugehen. Eine neue Reha-Maßnahme setzt jetzt auf tierische Helfer und zeigt: Kaninchen und Minischweine können das Sozialverhalten Betroffener wieder verbessern.

    Jetzt lesen